Vorlesetag an der GMS Steißlingen – Eine Tradition seit 2004
- Svea Weinhold
- 26. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Bereits seit 2004 ist der Vorlesetag ein fester Bestandteil des Schuljahres an der Gemeinschaftsschule Steißlingen. Einmal im Jahr verwandelt sich die Schule in eine große Vorleselandschaft, in der Geschichten zum Leben erweckt werden. Am diesjährigen Vorlesetag wurde diese schöne Tradition erneut mit viel Engagement und Begeisterung fortgeführt.
Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 6 lasen nicht nur Lehrkräfte, sondern auch externe Vorleserinnen und Vorleser aus der Gemeinde. Dieses generationenübergreifende Miteinander ist ein besonderer Bestandteil des Vorlesetags. Mit viel Herzblut und Ausdruckskraft nahmen sie die Kinder mit auf spannende, lustige oder nachdenkliche Reisen durch die Welt der Bücher.
Eine Besonderheit in diesem Jahr: Zum zweiten Mal beteiligten sich auch Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 als Vorlesende. Mit ihrer authentischen Art gelang es ihnen, eine Brücke zwischen den Altersgruppen zu schlagen und den jüngeren Mitschülern zu zeigen, wie inspirierend das Lesen sein kann.
Organisiert wurde der Vorlesetag wie gewohnt von Frau Wingbermühle aus der örtlichen Bücherei, die gemeinsam mit Frau Maurer von der Schule für einen reibungslosen Ablauf und eine vielfältige Auswahl an Lesetexten sorgte. Ihr Engagement und ihre Liebe zur Literatur spiegelten sich in der gelungenen Atmosphäre des Tages wider. Abgerundet wurde der gelungene Vorlesetag durch ein gemeinsames Mittagessen, das Schulleiter Mario-Thomas Born persönlich organisierte. In lockerer Atmosphäre konnten sich Vorleserinnen und Vorleser, Lehrkräfte und Helfer austauschen, neue Kontakte knüpfen und den Tag gemeinsam ausklingen lassen – ein schöner Abschluss, der den Gemeinschaftssinn der Schule einmal mehr unter Beweis stellte.
Der Vorlesetag ist nicht nur eine Gelegenheit, um neue Bücher und Geschichten kennenzulernen, sondern vor allem auch ein lebendiges Zeichen dafür, wie Lesen verbindet – über Altersgrenzen hinweg und mitten im Herzen der Schulgemeinschaft.

Comments